Direkt zum Inhalt wechseln
17.03.2025 — Service

Mit positiver Stimmung geht vieles leichter

Mit Optimismus glücklicher und gesünder

Im Leben gibt es viele Höhen und Tiefen, aber eines bleibt immer: Die Macht des Optimismus. Besonders im Alter hat eine positive Einstellung nachweislich einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit.

Zahlreiche Studien belegen, dass Menschen, die optimistisch sind, ein längeres und erfüllteres Leben führen. Doch warum ist das so wichtig, und wie können wir auch im fortgeschrittenen Alter optimistisch bleiben? Optimismus ist mehr als nur eine Einstellung. Es ist eine Lebensphilosophie, die sich nicht nur auf die Gedanken auswirkt, sondern auch auf die körperliche Gesundheit. Eine optimistische Grundhaltung kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, schwierige Lebensphasen zu meistern – sei es nach dem Verlust eines geliebten Menschen, gesundheitlichen Herausforderungen oder einfach den alltäglichen Sorgen.
Forscher aus der ganzen Welt haben untersucht, wie sich Optimismus auf die Lebenserwartung auswirkt. Sie alle fanden heraus, dass sie bei optimistischen Menschen höher ist und, dass sie weniger an schwerwiegenden Krankheiten leiden. Die Wissenschaftlerkamen zu dem Schluss, dass Optimismus nicht nur die Lebensqualität steigert, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle verringert.
Eine Untersuchung der University of Chicago hat noch mehr gezeigt: Optimistische Senioren haben eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit, ihre Lebensziele zu erreichen. Der Grund: Optimisten sind oft besser in der Lage, sich an Veränderungen anzupassen und Herausforderungen als Chancen zu sehen. Optimismus kann direkte Auswirkungen auf den Körper haben. Er stärkt oft das Immunsystem, verbessert die Durchblutung und schafft es häufig sogar den Blutdruck zu senken. Dies wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien bestätigt. Menschen, die eine positive Einstellung haben, produzieren weniger Stresshormone wie Cortisol, was sich ganz einfach positiv auf den Körper auswirkt.
Für ältere Menschen bedeutet dies, dass eine optimistische Sichtweise nicht nur das Risiko für Krankheiten verringern kann, sondern auch das tägliche Wohlbefinden steigert. Wer zuversichtlich in die Zukunft blickt, hat mehr Energie, fühlt sich weniger gestresst und ist eher bereit, körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren – sei es ein Spaziergang oder einfach das Angehen neuer Hobbys, die Spaß machen.

VerfasserIn: Redaktion

Chronik

Alle

Chronik

Mitten im Leben

Unsere steirischen Seniorinnen und Senioren stehen mit ihrer Lebensfreude und ihren zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen mitten im Leben.
Hier finden Sie ein paar Kostproben aus der Chronik der aktuellen Druckausgabe unserer Zeitung ZEITLOS. Für die große Vielfalt klicken Sie oben auf ALLE.

Wettmannstätten

100. Geburtstag

Am 14. Dezember 2024 feierte Frau Anna Kobald den 100. Geburtstag. Zu diesem besonderen Ehrentag gratulierten der Bundesrat und Landesobmann des Seniorenbundes Steiermark Herr Ernest Schwindsackl, Bürgermeister Herr Peter Neger und die Obfrau des Seniorenbundes Wettmannstätten Frau Hermenegild Sauer sehr herzlich. Der gesamte Vorstand und alle Mitglieder des Seniorenbundes Ortsgruppe Wettmannstätten wünschen der Jubilarin alles erdenklich Gute und noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Lieben.

Bruck/Mur

Längster und ältester Pilgerweg Europas

Auf Einladung der Ortsgruppe hielt Franz Gosch einen spannenden Vortrag über seine Erlebnisses auf dem Pilgerweg Via Francigena (längster und ältester Pilgerweg Europas). Gosch beeindruckte mit Geschichten und Bildern von landschaftlicher Schönheiten, kulturellen Begegnungen sowie der spirituellen Bedeutung der Pilgerreise. Der Weg führt von Canterbury nach Rom.
Obmann Werner Friedrich begrüßte auch Bezirksobfrau Herta Wimmler und GR Isabella Lerchbaumer.
Die gut besuchte Veranstaltung förderte den Dialog und bot wertvolle Einblicke in diese historische Pilgerroute.

Arnfels

Bewegung ist wirklich alles

Das Projekt „Aktiv und bewegt älter“ der Sportunion Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Steirischen Seniorenbund wird in unserer Ortsgruppe verwirklicht. Das Motto „Auch in der 2. Lebenshälfte mit Bewegung gesund und fit bleiben“ wird wöchentlich in die Tat umgesetzt. Am 10. Oktober 2023 fand die erste Turnstunde mit Jenny Vollmann von der Turn- und Sportunion Steiermark in der Grenzland Sportstätte Arnfels statt. Danach übernahm die Gattin unseres Obmanns, Frau Birgit Hirsch, die
Leitung der Turneinheiten. Anhand des Fotos sieht man, dass viele Mitglieder der Ortsgruppe Arnfels aktiv und voll Freude dabei sind.

Anger

Keine Sintflut hinterlassen

Für unsere Senioren ist es wichtig, so zu leben und agieren, sodass wir unserer nächsten Generation eine lebenswerte Welt weitergeben. Wir versuchen, bei unseren Aktivitäten darauf zu achten, dass die Umwelt intakt bleibt. So sind wir begeisterte Fahrer mit den Öffis, gehen zu Fuß, wo es möglich ist und informieren uns, wo wir besonders die Verschmutzung der Umwelt verhindern können. Wir arbeiten eng mit KEM (Klima Energie-Modellregion) in unserer Gemeinde zusammen. Damit der Aspekt des Umweltschutzes auch in unserem Denken vermehrt wird, bereiteten Maria und Lena (KEM-Mitarbeiterinnen) ein interessantes und lustiges Quiz mit uns vor. Für die Gewinner gab es umweltfreundliche Preise.