Die Frohbotschaft zum nahenden Osterfest: Der regelmäßige, aber moderate Konsum von Eiern soll – so eine Studie aus Australien – ältere Menschen länger leben lassen!
Eine aktuelle australische Studie hat ergeben, dass der Verzehr von bis zu sechs Eiern pro Woche mit einer geringeren Sterblichkeitsrate bei Seniorinnen und Senioren verbunden ist. Studienteilnehmer, die regelmäßig Eier konsumierten, wiesen erstaunlicherweise ein um 29 Prozent geringeres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und eine um 17 Prozent niedrigere Mortalität auf.
Die von der Monash University in Melbourne durchgeführte Studie analysierte die Ernährungsgewohnheiten von 8.756 Australiern im Alter von 70 Jahren und älter über einen Zeitraum von fast sechs Jahren. Die Ergebnisse zeigen, dass ein moderater Eierkonsum in einem positiven Zusammenhang mit der allgemeinen Gesundheit im Alter steht.
Die Erklärung dafür aus der Sicht der Wissenschaftler: Eier sind reich an hochwertigen Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Gesundheit im Alter besonders wichtig sind. Sie liefern essentielle Nährstoffe wie Vitamin D, B-Vitamine und Cholin, die zur Unterstützung von Gehirnfunktion, Knochengesundheit und Stoffwechselprozessen beitragen.
Die Studie betont, dass der positive Effekt bei einem Konsum von bis zu sechs Eiern pro Woche beobachtet wurde. Ein höherer Konsum brachte keine zusätzlichen Vorteile und könnte möglicherweise sogar negative Auswirkungen haben.
Noch ein Hinweis: Die Forscher meinen, es sei ratsam, den Eierkonsum im Rahmen einer abwechslungsreichen Ernährung zu betrachten und individuelle gesundheitliche Aspekte zu berücksichtigen.